Bücher aus dem Verlag Einfach Lesen WIR SCHWEIZER, WIR SAMMLER - Geschichten von Marc Frick«Mein Name ist Marc Frick und ich bin seit überdreissig Jahren Sammler.» So in etwa könnten meine Einstandsworte in einer Gruppe Suchtkranker klingen. Nein, ich möchte keinesfalls Abhängige ins Lächerliche ziehen, mich über Menschen lustig machen, die mit wirklichen Suchtproblemen zu kämpfen haben. Tatsächlich habe ich mich schon oft gefragt, bin ich süchtig? Sammelsüchtig? Und sicherlich ist die Frage berechtigt. Wo hört das normale Sammeln auf und wo beginnt die Sucht? Es ist eine von vielen Fragen, denen ich in diesem Buch auf den Grund gehen möchte. Er beschreibt in seinem neuen und vierten Buch die verschiedenen Aspekte des Sammelns. Es sind berührende und humorvolle Geschichten, die zum Nachdenken anregen und manches Sammlerherz höher schlagen lässt. 256 Seiten, CHF 29.00 + Anteil Versandkosten, ISBN 978-3-906860-46-6 - ab 2.11.2024 lieferbar Marc Frick Marc Frick wurde im Zeichen des Löwen, 1975 in Bern geboren. Nach seiner Ausbildung zum Gleismonteur bei den SBB, blieb er acht Jahre auf dem Beruf. 1999 wechselte er intern und bildete sich zum Bahnpolizisten aus. 2001 absolvierte er die Polizeischule bei der damaligen Stadtpolizei Bern. Nach wie vor ist er als Polizist bei der Kantonspolizei Bern, im Bereich Schwerverkehr und Landwirtschaft tätig.
Ein neues Leben - Kriminalroman von Regine FreiIm Nach dem Erfolg von "Verlorenes Spiel" - wagt sie sich wieder an ein neues Thema, das dieses Mal in der Berner Matte beginnt. Klappentext: An einem Morgen im Frühherbst wird im Berner Mattequartier ein Toter entdeckt. Der Unternehmensberater war zwar beruflich erfolgreich und respektiert, aber in seinem Privatleben tun sich Abgründe auf. Seine Partnerin ist seit Monaten nicht mehr gesehen worden. Könnte sie ein Motiv für die Tat haben? Dann stösst das Team der Kantonspolizei auf ein weiteres Verbrechen … Regine Frei Regine Frei-Kunisch wurde 1965 in Visp geboren. Noch bevor sie lesen konnte, beschloss sie, Buchhändlerin zu werden. Nach dem Abschluss der Handelsschule machte sie diesen Traum wahr und absolvierte eine Buchhändlerlehre in Thun. Seit 1987 lebt und arbeitet sie in Bern. Sie ist verheiratet und seit März 2005 Mutter eines Sohnes. Buchinhalt 316 Seiten CHF 23.00, ISBN 978-3-906860-34-3,
|
Beeren Bildung BegegnungAlles begann mit einer Vision von Angela Losert, die im Jahre 2014 mit einer Gruppe begeisterter Menschen inmitten des UNESCO Weltkulturerbes der Altstadt von Bern eine überwucherte Wildnis zu einer blühenden Oase der Biodiversität verwandelte. Am Beispiel von zehn Pflanzen wird das Aufblühen des Berner Stiftsgartens während der letzten 10 Jahre veranschaulicht. Das Buch will anregen, selbst zu Gärtnern, zu Kochen, zu Färben, die Gesundheit zu stärken und Garten und Pflanzen einfach zu geniessen. Mitten in der Stadt und doch verborgen unterhalb der Münsterplattform liegt er, der Berner Stiftsgarten. Viele Freiwillige sind bei der Pflege und bei der Ernte von Obst und Gemüse dabei. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen, und lassen Sie sich von der Vielfalt des Stiftsgartens inspirieren. Rosmarie Bernasconi, Verlegerin Buchinformationen: 104 Seiten farbig, |
Body-Jacks Comeback Dass er wieder auftauchen würde, habe ich nicht für möglich gehalten. Es war lange Zeit ruhig um ihn. Nach «Body-Jack, der Muskelflüsterer - Botschaften eines weisen Katers» hatte er sich zurückgezogen. Nun ist er wieder da und in seinem achten Leben angelangt. Und ein weiteres Mal hat er mir mit viel Humor einige Weisheiten verraten. Buch: ca: 192 Seiten, CHF 29.00, ISBN 978-3-906860-41-1 Premierenbericht der Doppelbuchpremiere von Edith und Regula |
DAS ALLERLETZTE - Von Heinz Pfuschi Pfisterwar der Arbeitstitel, also Idee und Beginn für dieses Cartoonbuch. Beim Zusammensuchen von Bildern wurde mir plötzlich bewusst: «Wow, voraussichtlich das Letzte». Ich entschied ich mich für einen anderen Titel. So heisst dieses Buch jetzt: «ZUTREFFEND ANDERS» 124 Seiten kartoniert, CHF 39.00, ISBN 978-3-906860-05-3 Interview im Telebaern mit Pfuschi und Markus von Kaenel - Zum Interview ZUTREFFEND ANDERS - von Heinz Pfuschi Pfister ist im Oktober erschienen |